Technikmuseum Blankschmiede Neimke
TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling
Mountainbikeregion Dassel am Solling
Sollingbad Dassel
Badesee Lauenberg mit Zelt- und Wohnmobilstellplat
Dassel - Minigolf


MenÌ



Mittwoch, 27.01.2021

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
    • Aktuelles in der Solling-Vogler-Region
    • Barrierefreie Stadt
    • Erlebens- u. Sehenswertes
    • Gastgeber
    • Gastronomie
    • Geschichte und Geschichten
    • Historische Stadt Dassel im Weserbergland
    • Karte / Anreise
    • Kulturelles
    • Stadtplan
    • Wohnmobile u. Camping
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Tourismus
    • Aktuelles in der Solling-Vogler-Region


Reisen für Alle

Uslar in der Solling-Vogler-Region freut sich über Zertifizierungen

 

Ob verschiedenste kulturelle Angebote, historische Sehenswürdigkeiten oder interessante Museen – Uslar in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) hält für jedermann das Richtige bereit. Als besondere Zusatzleistung für Menschen mit Behinderung wurden die barrierefreien Angebote in Uslar offiziell überprüft und dokumentiert. So wurden die Touristik-Information Uslar, das Uslarer Badeland sowie die Stadtführung „Ohne Hindernisse die Altstadt erleben“ von einem externen, speziell geschulten Erheber nach einem strengen Kriterienkatalog überprüft. Bis Januar 2023 dürfen sich diese „teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“ und „teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“ nennen. „Wir freuen uns darüber, dass Uslar im Rahmen des Projektes „Reisen für Alle“ den Anfang in der Solling-Vogler-Region macht“, so Torsten Bauer, Bürgermeister der Stadt Uslar und erster Vorsitzender der SVR. „Nachdem Uslar es vorgemacht hat, hoffen wir, dass das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ schon bald flächendeckend in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland eingeführt wird und wir unseren Gästen ausführliche Auskünfte über barrierefreie Angebote in der Region geben können“, erklärt Irina Hartig, Geschäftsführerin der SVR.


Das Informations- und Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt des Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit touristischen Beteiligten und Betroffenenverbänden wurde das System entwickelt und soll die Einführung sowie Weiterentwicklung eines „Tourismus für Alle“ fördern. Bis heute wurden bundesweit mehr als 3.000 touristische Betriebe und Angebote überprüft und ausgezeichnet. Um das begehrte Zertifikat zu erhalten, müssen sämtliche Daten und Angaben zur Barrierefreiheit von externen, qualifizierten Prüfern kontrolliert werden. Anschließend stehen den Gästen detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit für sieben verschiedene Personengruppen zur Verfügung. Außerdem muss ein Mitarbeiter des jeweiligen Betriebs an einer Schulung zum Thema „Barrierefreiheit als Komfort- und Qualitätsmerkmal“ teilgenommen haben. Weitere Informationen zum Thema sind unter www.reisen-fuer-alle.de sowie bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich.

 

 

admin
http://www.stadt-dassel.de
erstellt am 11.06.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


CITYWERK 2021
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite