Verschärfte Corona-Regeln in Niedersachsen ab Weihnachten - Warnstufe 3 zunächst bis 15.01.2022
Das niedersächsische Warnstufenkonzept wurde zum 24.11.2021 verschärft: Die Warnstufen treten früher in Kraft, Warnstufe 1 bereits ab einer 7-Tages-Hospitalisierungsinzidenz von drei (vorher sechs), Warnstufe 2 bei einer Hospitalisierungsinzidenz von sechs und Warnstufe 3 dann bei neun. Damit wird der Bund-Länder-Beschluss vom 18.11.2021 entsprechend umgesetzt. Welche Warnstufe gilt ab 24. Dezember?
Für den Zeitraum vom 24. Dezember 2021 bis zum Ablauf des 15. Januar 2022 wird die Warnstufe 3 landesweit für das Land Niedersachsen festgestellt. Das für Gesundheit zuständige Ministerium sowie die Landkreise und kreisfreien Städte stellen nach Maßgaben der Regelungen in § 2 und 3 der Corona-VO (System der Warnstufen) die jeweils ab dem 16. Januar 2022 geltende Warnstufe fest.
Die regionale Inzidenz "Neuinfizierte" sowie die Indikatoren "Hospitalisierung und Intensivbetten) spielen insofern bis zum 15. Januar keine Rolle bei der Feststellung bzw. Aufhebung einer Warnstufe.
In der Warnstufe 3 wird dabei vorrangig die 2GPlus-Regel (geimpft, genesen plus zusätzlich negativen Testnachweis) unseren Alltag bestimmen. Außerdem werden die Kontaktbeschränkungen für private Feiern und Zusammenkünfte ab dem 27. Dezember 2021 (ebenfalls bis zum 15. Januar 2022) deutlich verschärft: Nach Weihnachten, genauer ab dem 27. Dezember 2021 dürfen auch in Niedersachsen nur noch zehn Personen bei privaten Feiern oder Zusammenkünften zusammenkommen. Kinder unter 14 Jahren werden nicht mit eingerechnet, ebenso wenig Betreuungspersonen.
Quelle: Nds. Staatskanzlei, https://www.niedersachsen.de/Coronavirus