Aktuelles
Sperrung der K 513 in Dassel (OT Sievershausen) verlängert - Voraussichtlicher Abschluss der Maßnahme am 7. Dezember

Die Sperrung der K 513 (Sollingtor) in Dassel Ortsteil Sievershausen wird verlängert. Die Maßnahme konnte wetterbedingt nicht rechtzeitig beendet werden. Das voraussichtliche Ende der Sperrung verschiebt sich damit vom 01.12. auf den 07.12.2023. Die K 513 ist seit dem 27. November voll gesperrt. Grund ist die punktuelle Asphaltsanierung aufgrund von Absackungen. Verkehrsteilnehmer*innen mit dem Ziel Abbecke werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über die Straße „Hinter den Höfen“ zu nutzen. Die Verkehrsteilnehmer*innen mit dem Ziel Dassel werden gebeten die ausgeschilderte Umleitung über die Straße „Obere Trift/ Untere Trift “ zu nutzen. Die Haltestellen der von der Sperrung betroffenen Buslinien werden weiterhin angefahren. Die Schülerbeförderung findet wie gewohnt statt. Sollten sich Verschiebungen im Busfahrplan ergeben, können Informationen unter www.vsninfo.de oder über das VSN-Infotelefon 0551/ 99 80 99 eingeholt werden. Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen.
Laternenumzug der Krippe „Traumland“ in Dassel

In der letzten Woche trafen sich viele Kinder aus der Krippe „Traumland“ in Dassel gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden zum gemeinsamen Laternenumzug. Die Kinder haben mit den Erzieherinnen ihre eigenen Laternen gebastelt und trugen sie stolz beim Umzug durch Dassel.
mehr

Familienzentrum mobil in Dassel - Aktuelles und zukünftiges Programm

Die Stadt Dassel weist in Kooperation mit der Caritas auf die Veranstaltungen des Familienzentrums Mobil hin.
mehr
Widerspruchsrecht zur Übermittlung von Daten aus dem Melderegister der Stadt Dassel

Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
mehr
Austausch der Ortsheimatpfleger

Markoldendorf. Zu einem Arbeitstreffen mit einem gemeinsamen Essen hat Bürgermeister Sven Wolter die Ortsheimatpfleger der Stadt Dassel vor kurzem in den Beverkeller in Markoldendorf eingeladen. Es gab einen regen Austausch über die Arbeit in den Ortschaften und eine Diskussion zu 50 Jahren Gebietsreform im kommenden Jahr 2024.
mehr
Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens (AGKSV) - Niedersächsische Kommunen fordern Politik des Machbaren statt ständig neue Versprechungen

Immer neue Aufgaben, Reglementierung und Vorgaben bei fehlender Finanzierung und mangelndem Personal – die niedersächsischen Kommunen sehen sich als Lückenbüßer für Bund und Land. Die kommunalen Spitzenverbände fordern eine Politik des Machbaren statt ständig neuer Versprechungen. Konkrete Beispiele haben sie in einem Positionspapier aufgelistet. Für Krankenhausfinanzierung und Ärzteversorgung, Personalkosten und Investitionen in Kitas, Ganztagsbetreuung in den Schulen, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, Gelingen der Energiewende, Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz, Breitbandausbau und Digitalisierung der Verwaltung und anderes mehr sind auf zehn Seiten die Probleme kompakt dargestellt und Forderungen konkret formuliert.
mehr
Besuch des 23. Broilerfestes in Möckern

Am 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, besuchte der Bürgermeister der Stadt Dassel, Sven Wolter, gemeinsam mit Dasseler Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus Rat und Verwaltung die Partnergemeinde Möckern. Gegen Mittag erreichte die Gruppe die Stadthalle Möckern, um am 23. Broilerfest teilzunehmen.
mehr
Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement - Stadt Dassel zeichnet zum »Tag des Ehrenamtes« aus

Die Stadt Dassel würdigt bürgerschaftliches Engagement zum »Tag des Ehrenamtes«: Dazu wurden auch jetzt Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders um ihre Ortschaft verdient gemacht haben, zum Teil seit Jahrzehnten, ausgezeichnet. Bürgermeister Sven Wolter hieß die zu Ehrenden zusammen mit einigen Mitgliedern des Verwaltungsausschusses in Lauenberg willkommen, ebenso diejenigen, die die Vorschläge für die Ehrungen gemacht haben.
mehr
Kommunen und die EAM machen Tempo bei der Energiewende - Dassel, Hardegsen, Jesberg, Kirchhain, Neustadt, Nörten-Hardenberg und Rauschenberg treten als erste kommunale Gesellschafter der EAM EnergiewendePartner GmbH bei

KASSEL. Tempo bei der Energiewende: Der Flecken Nörten-Hardenberg, die Städte Dassel, Hardegsen (alle Landkreis Northeim), Kirchhain, Rauschenberg und Neustadt (alle Landkreis Marburg-Biedenkopf) sowie die Gemeinde Jesberg (Schwalm-Eder-Kreis) sind als erste Kommunen der EAM EnergiewendePartner GmbH (EWP) beigetreten. Entsprechende Verträge unterzeichneten jetzt Nörten-Hardenbergs Bürgermeisterin Susanne Glombitza, Dassels Bürgermeister Sven Wolter, Hardegsens Bürgermeister Lars Gunnar Gärner, Jesbergs Bürgermeister Heiko Manz und der erste Beigeordnete Klaus Wetzlar, EWP-Geschäftsführerin Alexandra Haastert sowie die beiden EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser und Hans-Hinrich Schriever in Kassel.
mehr
Die Stadt Dassel präsentierte sich auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim

Im Rahmen der zweiten Landkreiswoche präsentierte sich die Stadt Dassel am vergangenen Mittwoch auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Gemeinsam mit den Sollingvereinen Dassel und Sievershausen, dem Heimat- und Förderverein Lauenberg sowie dem Heimatverein Wilhelm Busch Lüthorst wurden die Besonderheiten im Stadtgebiet dargestellt.
mehr