Technikmuseum Blankschmiede Neimke
TreeRock - Abenteuerpark Hochsolling
Mountainbikeregion Dassel am Solling
Sollingbad Dassel
Badesee Lauenberg mit Zelt- und Wohnmobilstellplat
Dassel - Minigolf


MenÌ



Donnerstag, 23.03.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
    • Aktuelles in der Solling-Vogler-Region
    • Barrierefreie Stadt
    • Erlebens- u. Sehenswertes
    • Gastgeber
    • Gastronomie
    • Geschichte und Geschichten
    • Historische Stadt Dassel im Weserbergland
    • Karte / Anreise
    • Kulturelles
    • Stadtplan
    • Wohnmobile u. Camping
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Tourismus
    • Erlebens- u. Sehenswertes
      • Der Solling und der Naturpark Solling-Vogler


Der Solling und der Naturpark Solling-Vogler

Dassel nennt sich nicht von ungefähr "Östliches Tor zum Solling". Unmittelbar hinter der Ortsgrenze beginnt eines der größten und schönsten zusammenhängenden Wald- und Wandergebiete Niedersachsens.

Der Naturpark Solling-Vogler mit seiner Gesamtfläche von 55.000 Hektar liegt im Herzen des Weserberglandes, je zur Hälfte in den Landkreisen Holzminden und Northeim.

Er wird im Westen vom Wesertal, den Kammzügen von Hils und Ith im Norden, dem Leinegebiet im Osten sowie dem Uslarer Becken im Süden eingerahmt.
"Große Blöße" - höchste Erhebung im Weserbergland
Die breite, mächtige Buntsandsteinkuppel des Sollings liegt wie ein umgestülpter Teller mit ausgedehnten Wälder, sanften Wiesentälern, klaren Bächen, idyllischen Teichen, urtümlichen Mooren im Naturpark Solling-Vogler. Die höchste Erhebung ist mit 528 m über NN die "Große Blöße" (ca. 7 km von Dassel entfernt).



Im Hochsolling liegen die beiden Kur- und Erholungsorte Neuhaus und Silberborn. Die beiden Ortschaften sind ideale Ausgangspunkte für vielfältige Wanderungen im Naturpark, der durch die vielen interessanten Ausflugsziele, wie z. B. dem Wildpark mit Waldmuseum (ca. 15,5 km von Dassel entfernt), dem "Aussichtsturm Hochsolling" oder dem Hochmoor Mecklenbruch eine abwechslungsreiche Wanderregion ohne übermäßige Steigungen ist.

Der Vogler dagegen ist geprägt von schmalen Bergrücken, steilen Hängen und tief eingeschnittenen Tälern. Zwischen den beiden Sandsteingebirgen erstreckt sich eine Landschaft wie gemalt mit bewaldeten Bergrücken aus Muschelkalk, offenen Grünland- und Ackerflächen, vereinzelten Streuobstwiesen und Hecken.

Die ca. 45.000 Hektar umfassenden Wälder des Naturparks Solling-Vogler werden von der Rotbuche dominiert. Einige Flächen mit Eichen, Kalkbuchen, Birken- und Erlenwäldern bilden eher die Ausnahme. Eine Besonderheit sind die weitgehend baumfreien Hochmoore auf dem Sollingplateau, insbesondere das Hochmoor Mecklenbruch (ca. 11,5 km von Dassel entfernt) bei Silberborn. Die Fichtenwälder, die heute ca. 40 % der Waldfläche einnehmen, wurden erst im Zuge der Wiederaufforstung angelegt.

Insgesamt 1.300 Hektar im Naturpark Solling-Vogler sind derzeit Naturschutzgebiet. Die Fauna ist geprägt durch Wildreichtum, auch seltene Arten wie Wildkatze, Schwarzstorch und Sperlingskauz sind hier zu Hause.

Durch die reizvolle Landschaft führen ca. 450 Kilometer ausgewiesener Ziel-, Fern- und Rundwanderwege. Die Strecken mit überwiegend leichten Steigungen sind ideal für Radfahrer. Für abenteuerlustige Mountainbiker ist der Naturpark, insbesondere der Hochsolling, eine echte Herausforderung. Ein umfangreiches Kulturangebot und weitere zahlreiche interessante Freizeitaktivitäten warten auf Sie.

Bereits Fürsten und Mönche haben die hohe Lebensqualität der Region entdeckt, so das sie beim Besuch des Naturparks auf bedeutende Bauten wie die Klöster Amelungsborn und Corvey sowie das Schloss Bevern treffen.
"Aussichtsturm Hochsolling"
Eine besondere Aussichtsmöglichkeit bietet der 1991 erbaute, 33 m hohe "Aussichtsturm Hochsolling" (ca. 14 km von Dassel entfernt) auf 510 m über NN zwischen Silberborn und Neuhaus.

Der Ort Fürstenberg ist durch seine Porzellanmanufaktur bekannt, das Dorf Fredelsloh wegen seiner Töpfereien. Auch das Meilerdorf Delliehausen zieht viele Besucher an.

Aussichtsturm Hochsolling >




Kontakt:
Zweckverband Naturpark Solling-Vogler
Wildpark 1, 37603 Holzminden/Neuhaus
Tel.: 05536-1313, Fax: 05536-999799
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
Internet: www.naturpark-solling-vogler.de

Öffnungszeiten:
Büro des Naturparks:
Montags - Freitags 8.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite