einrichtungen 3
Dassel - Sportanlage
einrichtungen 1


MenÌ



Donnerstag, 23.03.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
    • Büchereien
    • Feuerwehr
    • Freibäder und Badesee
    • Grill- und Zeltplätze
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Sport und Freizeit
    • Stadtjugendpflege
    • Vereine
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel


  • Einrichtungen
    • Feuerwehr
      • Zahlen und Fakten


Zahlen und Fakten

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dassel

 
FF-Logo 100

 

 

 

 

 



Ortsfeuerwehren

- 15 Ortsfeuerwehren - 2 als Feuerwehrstützpunkt und 13 mit Grundausstattung, zusammengefaßt zu 6 kommunalen Löschzügen 
- Ortsfeuerwehren als Feuerwehrstützpunkt: Dassel und Markoldendorf
- Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung: Amelsen, Deitersen, Eilensen-Krimmensen, Ellensen, Hilwartshausen, Hoppensen, Hunnesrück, Lauenberg, Lüthorst, Mackensen, Portenhagen, Sievershausen und Wellersen
- 5 Jugendfeuerwehr in  Dassel, Lauenberg, Lüthorst, Markoldendorf und Sievershausen

- Kinderfeuerwehr Ellensen für das gesamte Stadtgebiet

Jede Ortsfeuerwehr ist in einem eigenen Feuerwehrgerätehaus (FGH) untergebracht - mit ausreichenden Fahrzeugstellplätzen sowie Mehrzweck- und Unterrichtsräumen. Im FGH Dassel befindet sich die zentrale Atemschutzpflegestelle und die zentrale Fahrzeug- und Gerätewerkstatt für das gesamte Stadtgebiet.

Löschzüge
Die 16 Ortsfeuerwehren sind zu folgenden 6 Löschzügen zusammengefasst:
Löschzug 1: Markoldendorf
Löschzug 2: Dassel
Löschzug 3: Hoppensen, Lauenberg, Wellersen
Löschzug 4: Amelsen, Hunnesrück, Lüthorst, Portenhagen
Löschzug 5: Deitersen, Eilensen-Krimmensen, Ellensen
Löschzug 6: Hilwartshausen, Mackensen, Sievershausen

Führung
Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dassel:
Stadtbrandmeister Maik Pfeiffer
Kontakt: stadtbrandmeister@stadt-dassel.de
Stellvertretender Stadtbrandmeister Tobias Oppen

Der Stadtbrandmeister wird vom Stadtkommando unterstützt.

Mitglieder
Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr gehören verschiedenen Abteilungen an. Neben den aktiven Mitgliedern gibt es in allen Ortsfeuerwehren Altersabteilungen und fördernder Mitglieder. Der Mitgliedernachwuchs wird in den Jugendfeuerwehren ausgebildet und in der Kinderfeuerwehr werden die "Kleinen" spielerisch an die Feuerwehr herangeführt.


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite