Markoldendorf

Markoldendorf       

Lüthorst

        Lüthorst       

Hoppensen

Hoppensen       

Mackensen

Mackensen       

Eilensen

Eilensen       

Amelsen

Amelsen       

Deitersen

Deitersen       

Ellensen

Ellensen       

Hilwartshausen

Hilwartshausen       

Hunnesrück

Hunnesrück       

Lauenberg

Lauenberg       

Sievershausen

Sievershausen       



MenÌ



Dienstag, 28.03.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
    • Ilmetal-Panorama
    • Ortschaften
    • Straßen
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel

Die Dasseler Ortschaften...

Amelsen
Dassel
Deitersen
Eilensen
Ellensen
Hilwartshausen
Hoppensen
Hunnesrück
Krimmensen
Lauenberg
Lüthorst
Mackensen
Markoldendorf
Portenhagen
Relliehausen
Sievershausen
Wellersen

Unser Dorf ...

Hunnesrueck1

Hunnesrueck3

Hunnesrueck5

Hunnesrueck6


  • Stadtgebiet & Orte
    • Ortschaften
      • Hunnesrück


Hunnesrück

Ortsansicht Hunnesrück

 


Hunnesrück und Erichsburg waren Amtsdörfer. Heute sind sie zu einer Ortschaft vereint, nachdem zwischen beiden von 1643 bis 1803 die Landesgrenze verlief. Die Erichsburg wurde als Festung und Amtssitz 1527 bis 1530 von Erich !. von Calenberg erbaut und von Heinrich Julius von Wolfenbüttel 1604 bis 1612 erweitert. 1688 wurden die schadhaften Gebäude des ersten Bauabschnitts entfernt. Neben der Festung lag ein Vorwerk für die Landwirtschaft. Da die Welfen 1643 ihre Erichsburg als Amtssitz behielten, musste die bischöfliche Verwaltung auf dem Gelände des im 30jährigen Krieg verwüsteten Dorfes Binder einen neuen Amtshof errichten, der nach der Burg Hunnesrück benannt wurde. 1867 wurde ein Remontedepot eingerichtet, das mit dem Landesgestüt Celle zusammenarbeitet. 1945 kamen Trakehner Pferde nach Hunnesrück.

 

 

→ Panorama-Foto Hunnesrück und Erichsburg vom Rothenberg
→ Geschichtlicher Überblick "Hunnesrück und Erichsburg"
 

 

hunnesrueck wappen gross

Wappen der Ortschaft Hunnesrück

Bedeutung:
Die zu Hunnesrück gehörende Erichsburg hat als Vorbild für die Gestaltung des Wappenbildes gedient, während die Roßrümpfe in Anlehnung an das Zeichen des Gestüts des Verbandes Hannoverscher Warmblutzüchter, das in Hunnesrück sein Domizil hat, gewählt wurden.
Beschreibung:
Über grünem Boden in Gold ein blau bedachtes rotes Gebäude, in der Mitte mit einem durchgehenden blauen Kuppelturm, unten zwei gekreuzte silberne Roßrümpfe.

 

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite