Markoldendorf

Markoldendorf       

Lüthorst

        Lüthorst       

Hoppensen

Hoppensen       

Mackensen

Mackensen       

Eilensen

Eilensen       

Amelsen

Amelsen       

Deitersen

Deitersen       

Ellensen

Ellensen       

Hilwartshausen

Hilwartshausen       

Hunnesrück

Hunnesrück       

Lauenberg

Lauenberg       

Sievershausen

Sievershausen       



MenÌ



Dienstag, 28.03.2023

ZusÀtzliches MenÌ;

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Bauen & Wohnen
  • Bürgerservice
  • Datenschutz
  • Einrichtungen
  • Fördermaßnahmen
  • Rathaus
  • Tourismus
  • Stadtgebiet & Orte
    • Ilmetal-Panorama
    • Ortschaften
    • Straßen
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Wirtschaft & Handel

Die Dasseler Ortschaften...

Amelsen
Dassel
Deitersen
Eilensen
Ellensen
Hilwartshausen
Hoppensen
Hunnesrück
Krimmensen
Lauenberg
Lüthorst
Mackensen
Markoldendorf
Portenhagen
Relliehausen
Sievershausen
Wellersen

Unser Dorf...

Hahnemühle
Hahnemühle

Kapelle
Kapelle

Grillplatz
Grillplatz

Wappenhäuschen
Wappenhäuschen


  • Stadtgebiet & Orte
    • Ortschaften
      • Relliehausen


Relliehausen

relliehausen


Amtsvorwerk Relliehausen, 1928 in die Stadt Dassel eingemeindet, hatte im Mittelalter eine verkehrsgünstige Lage in der Senke zwischen dem Muschelkalk des Barberges (später Burgberg genannt) und den Buntsandsteinhöhlen des Sollings. 31.12.1119 zuerst als Regildingshusen urkundlich erfaßbar, wurde Reylinghehusen, so in der Verkaufsurkunde des Grafen Simon von Dassel erwähnt (15.02.1310), Vorwerk des Amtes Hunnesrück und seit 1523 Vorwerk des Amtes Erichsburg. Durch die 1584 errichtete Papiermühle wurde der Ort auch zur Arbeitsstätte für die Bevölkerung der umliegenden Dörfer.

 

rellieh wappen gross
Wappen der Ortschaft Relliehausen

Bedeutung:
Die zwei gekreuzten silbernen Roßköpfe symbolisieren das Zeichen des Verband Hannoverscher Warmblutzüchter im Gestütswerk Relliehausen, während das Wasserrad die Nutzung der Wasserkraft der Ilme zeigen soll.

Beschreibung:
Im farblich geteilten Schild oben auf grünem Grund zwei gekreuzte silberne Roßköpfe, darunter ein schwarzes Wasserrad auf goldenem Grund.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2023
Startseite Impressum Kontakt Sitemap
Zum Anfang der Seite